Das leistungsfähige Programm GOM Inspect erlaubt im Arbeitsbereich 'Report' das Erzeugen von Messberichten. Die Gestaltung von Reports ist ein Thema so alt wie die Messtechnik selbst. Im Programm von GOM sind alle sinnvollen Funktionen dazu vorhanden, allein sie auch aufzufinden, wenn man sie braucht, ist manchmal schwierig und hat so manchen Programmierer zur Verzweiflung getrieben.
Weiter unten beschreiben wir, wie und wo Report-Master, also Vorlagen für die Berichtseiten, erstellt werden können. Danach zeigen wir Dir, wie Du Deine Vorlage in einem sogenannten Skin (neuerdings 'Paket'), also in einer allgemeinen Formatsammlung, die auch in anderen GOM Inspect Projekten verfügbar sein soll, speichern kannst.
Der Workflow ist wie folgt.
1. Einen neuen Skin anlegen
Oben rechts auf dem GOM Inspect Bildschirm steht das Skin Icon, links neben dem 'Search'-Feld. Du klappst das Drop-down-Menü auf und wählst ganz unten 'Manage Skins'.
Hier siehst Du nun eine Reihe von Skins, aufgeteilt in zwei Gruppen, die System-Skins und die User-Skins. Nun legen wir einen neuen User-Skin an, indem wir einen bestehenden Skin kopieren.
Wir vergeben einen Namen für diesen neu angelegten User-Skin: 'NewSkin'.
2. Den Skin 'NewSkin' auswählen
Du klappst oben rechts das Drop-down-Menü 'Skins' auf und wählst 'NewSkin'.
In dieser Formatsammlung werden wir mit den folgenden Schritten einen neuen Report-Master anlegen. Dann werden wir den Skin überschreiben und speichern.
3. Den Report-Master auswählen
Im Sub-Explorer links unten wechselst Du von 'Pages' auf 'Report-master'. Dort steht noch der Name des ursprünglichen Report-Masters (gelb markiert), den aber gleich automatisch überschrieben wird.
4. Logo ändern
Nun ändern wir im Report-Master das Logo, das künftig auf allen Berichten erscheinen soll. Dafür klickt man auf das Logo, das damit markiert wird. Mit der TAB-Taste öffnet man das Eigenschaften-Menü rechts, wo wir den Bereich 'Image' auswählen. Hier klickst Du auf Import und lädst das gewünschte neue Logo in den Report-Master.
Du kannst nun noch die Größe und die Ausrichtung des Logos wie gewünscht anpassen.
5. Report-Master auf Report-Style-Kopfzeile ziehen
Nun kommt der entscheidende Schritt:
Der geänderte Report-Master muss nun per Drag-and-Drop vom Sub-Explorer (unten) auf die Kopfzeile des Report-Styles 'Style (A4)' nach oben gezogen werden. Nur dieser Platz ist erlaubt, einzelne Reportstile oder Reportseiten funktionieren als Ziel dieser Operation nicht!
6. Namen des Report-Styles ändern
In der Kopfzeile des Report-Styles im Explorer links änderst Du per F2 nun zusätzlich den Namen des Report-Styles.
Dann ziehst Du die Kopfzeile des Report-Styles per Drag-and-Drop wieder nach unten in den Sub-Explorer, den umgekehrten Weg wie zuvor, um den Namen auch auf den Report-Master zu übertragen.
7. Änderungen in den Styles überprüfen
Die neue Formatierung (das neue Logo) ist nun auf allen Styles übertragen worden, was man leicht im Explorer überprüfen kann, indem man die gewünschten Vorlagen anwählt.
8. 'NewSkin' speichern
Oben rechts sehen wir nun wieder den Skin 'NewSkin' mit einem (*) markiert. Das bedeutet, der aktuelle Skin (die aktuelle Formatsammlung) entspricht nicht mehr der ursprünglichen, was uns einleuchtet, denn wir haben ja Report-Master und Report-Styles geändert.
Um diese Änderung zu speichern (und damit allen künftigen GOM Inspect Projekten verfügbar zu machen), gehen wir auf 'Manage Skins' ganz unten im Drop-Down-Menü der Skins und speichern unseren 'NewSkin'.
Der Report-Master ist die Formatvorlage, die alle relevanten Informationen eines vollständigen Messberichts, unabhängig vom Bauteil enthalten sollte. Hier können auch Felder mit entsprechender Beschriftung festgelegt und wie gewünscht auf der Vorlage platziert werden. Mit der oben beschriebenen Methode werden dann die Styles und der Skin überschrieben.